Hier erfahren Sie alles über unsere umfassenden Dienstleistungen und innovative Bearbeitung, die dazu beitragen, Ihre Stadt lebendig und einladend für Ihre Einwohner zu gestalten.
Öffentliche Plätze, Ruhezonen, Fußgängerzonen und Marktplätze sind das pulsierende Herz jeder Stadt. Hier trifft sich das Leben: Menschen kommen zusammen, tauschen sich aus, entspannen und erleben unvergessliche Momente. In einer Welt, die sich rasant verändert und stetig wächst, ist es unerlässlich, diese wertvollen Orte zu pflegen, modernisieren und für alle zugänglich zu halten. Entdecken Sie auf dieser Website, wie durch gezielte Maßnahmen aus geschätzten Plätzen neue Lieblingsorte werden.
Zeitfaktor und direkte Nutzung: Unsere effizienten Arbeitsabläufe sind darauf ausgelegt, die Bearbeitung der Fläche in möglichst kleinen Bereichsfläche vorzunehmen und die Bauzeit zu minimieren. Durch gezielte Planung und optimierte Prozesse können wir die betroffenen Bereiche und auch Teilbereiche schnell wieder nutzbar machen. Dies reduziert die Wartezeiten erheblich und ermöglicht eine zügige Rückkehr zur regulären Nutzung. Wir wissen: eine schnelle Umsetzung der Bearbeitung der Oberfläche ist für eine lebendige Innenstadt besonders wichtig.
Flexibilität: Wir legen großen Wert auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen. Daher passen wir unsere Dienstleistungen so flexibel an Ihre spezifischen Wünsche an wie möglich. Wir schließen möglichst schnell Teilbereiche in der Bearbeitung ab, um diese sofort wieder nutzbar zu machen.
Nachträgliche Barrierefreiheit: Ein wichtiger Aspekt unserer Dienstleistung ist natürlich die Möglichkeit, auch bestehende Anlagen Pflasterflächen im eingebauten Zustand nachträglich barrierefrei zu gestalten. Dies bedeutet, dass wir bestehende Strukturen und Oberflächen so bearbeiten, dass sie allen Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, uneingeschränkten Zugang bieten. Damit tragen wir aktiv zur Inklusion und zur Verbesserung der Zugänglichkeit bei
Jahrelange Expertise und praktische Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung in der Umsetzung und Realisierung von barrierefreien Projekten sowie der Wiederaufbereitung von Kopfsteinpflaster (LINK) garantiert Ihnen einen größtmöglichen Nutzungserfolg. Wir haben umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten entwickelt, um komplexe Projekte effizient und erfolgreich zu realisieren. Unser erfahrenes Team kennt die besten Techniken und Lösungen, um sowohl neue barrierefreie Infrastrukturen zu schaffen als auch historische Kopfsteinpflaster effektiv wiederaufzubauen und zu integrieren.
Begutachtung der Fußgängerzonen und Absprache mit Ihnen über bestehende Möglichkeiten für die barrierefreie Umgestaltung Ihrer Flächen.
Unser Team aus erfahrenen Fachleuten berät sie gerne ausführlich über unsere verschiedenen Bearbeitungsverfahren, um für Sie eine individuelle und auf Ihre Stadt zugeschnittene, beste Lösung zu finden. Die schnelle Bearbeitung öffentlicher Plätze setzt vor allem eine sorgfältige Planung voraus und soll Ihnen helfen, sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Instandhaltung von Innenstädten zu verschaffen.
Planung und Abgrenzung auf dem Sanierungsgebiet in der Innenstadt, um einen möglichst schnellen und sorgfältigen Prozess für Sie zu gewährleisten.
Die Sicherheit aller Beteiligten ist bei den Überarbeitungsprojekten im öffentlichen Bau von höchster Priorität. Deshalb legen wir großen Wert auf eine umfassende Sicherung und Absperrung des Arbeitsbereichs. Dieser Prozess beginnt bereits vor dem Start der Arbeiten und wird kontinuierlich während des gesamten Projekts aufrechterhalten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu garantieren.
Dazu gehört die Installation von klar sichtbaren Absperrungen und Warnschildern, die den Bereich deutlich kennzeichnen und darauf hinweisen, dass Arbeiten stattfinden. Unsere Absperrmaßnahmen umfassen in der Regel den Einsatz von stabilen Bauzäunen und Sicherheitsbaken, die rund um den Arbeitsbereich aufgestellt werden. Diese Absperrungen verhindern nicht nur den Zugang Unbefugter, sondern schützen auch Passanten vor möglichen Gefahren durch Baustellenaktivitäten wie Maschinenbetrieb oder Materialbewegungen.
Die Bevölkerung wird mit Informationshinweisen über die Arbeiten aufgeklärt und so entsprechend mitgenommen, da es auch zu einigen Einschränkungen, während der Arbeiten kommen wird.
Pflastersteine schleifen, um für nachträgliche Trittsicherheit für die Fußgänger zu sorgen.
Dank uns eingesetzten Techniken und der fachlichen Expertise unseres Teams können wir präzise und gleichmäßige Abschleifen durchführen, das den höchsten Anspruch an Barrierefreiheit gerecht werden wird, ohne der gewohnten Optik entsagen zu müssen. Das Ergebnis ist eine glatte, ebenmäßige Oberfläche, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Langlebigkeit und Funktionalität des Materials verbessert. Unsere Abschleifungstechniken sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen in neuem Glanz erstrahlen und eine perfekte Grundlage für weitere Bearbeitungsschritte oder den direkten Gebrauch bieten. Entgegen der bisherigen Überarbeitungen des vorhandenen Bestand-Pflasters im ausgebauten Zustand ( was wir Ihnen hier auch gerne Anbieten www. Xxxx.de) verbleibt das Altstadtpflaster hier an Ort und Stelle und wir im eingebauten Zustand überarbeitet, was nachvollziehbar und je nach Flächengröße sich bis auf 1/3 des Kostenaufwands reduziert.
Die fachgerechte Fugenverfüllung öffentlicher Plätze mit Kopfsteinpflastern, für ein frisches und gesamteinheitliches End Bild.
Das Verschließen recht großer Fugen bei Pflasterbelägen wird von uns Ausdrückliche empfohlen. Das mit wird nicht nur der Bestand in der Bearbeitungsphase gesichert, es wir auch ein weitaus größerem Bestandteil der Fläche geebnet und damit die die Pflasterfläche weiteraus barrierefreier. Da es sich nicht um eine gebundene Bauweise handeln wird haben wir mit unseren Partner der Bauchemie für eine extra für diese Herausforderungen geeignete Fugenmörtel-Mischung entschieden. Der Verfugungsprozess beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung der Pflasterfläche. Zunächst werden die Fugen gründlich gereinigt, um Schmutz, Staub und alte Fugenmaterialien zu entfernen. Dies schafft eine optimale Grundlage für die neue Fugenmasse und stellt sicher, dass diese fest und gleichmäßig haftet. Dank unserer fortschrittlichen Verfugungstechniken und der Verwendung erstklassiger Materialien bieten wir Ihnen Verbindungen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den höchsten Ansprüchen an Haltbarkeit und Wetterfestigkeit gerecht werden.
Abnahme und Prüfung der bearbeiteten Oberflächen und Sanierungsarbeiten in Ihrer Innenstadt.
Nach Abschluss unserer Arbeiten können wir eine Abnahme und detaillierte Prüfung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass alle Leistungen den geforderten / möglichen Anforderungen entsprechen.
Im Rahmen der Abnahme können insbesondere die folgenden Punkte überprüft werden:
Wir kontrollieren die Oberflächen auf Gleichmäßigkeit, Glätte und Verarbeitungsgüte. Unebenheiten, Risse oder andere Mängel werden dokumentiert und, falls notwendig, sofort behoben.
Die Funktionalität der durchgeführten Arbeiten wird getestet, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung der Pflasterverbindungen, der Stabilität und der richtigen Ausführung der Verfugung.
Wir überprüfen alle sicherheitsrelevanten Aspekte, um sicherzustellen, dass keine Gefahrenquellen vorhanden sind. Dazu zählen beispielsweise die Trittsicherheit der Oberflächen und die ordnungsgemäße Entfernung von Rückständen und Abfällen.
Wir stellen sicher, dass alle Arbeiten den geltenden gesetzlichen und baulichen Vorschriften entsprechen. Dies umfasst auch die Überprüfung der Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Nachdem alle Prüfungen abgeschlossen sind, erstellen wir einen detaillierten Prüfbericht, der alle Ergebnisse dokumentiert. Sollten Mängel festgestellt werden, werden diese umgehend behoben, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den höchsten Ansprüchen genügt. Erst nach der finalen Abnahme durch unser Team und ggf. durch den Kunden wird die Baustelle als vollständig abgeschlossen betrachtet.
Die Bereitstellung aller benötigten Maschinen und Materialien vor Ort
Unsere Maschinen sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten die fortschrittlichsten Funktionen, die für effizientes und präzises Arbeiten erforderlich sind. Wir verwenden spezialisierte Geräte, die speziell für die Bearbeitung und Verarbeitung von Naturstein und Beton entwickelt wurden. Diese Maschinen gewährleisten eine außergewöhnliche Genauigkeit bei der Bearbeitung von Oberflächen, beim Fräsen von Pflasterflächen. Die Präzision dieser Technik minimiert Fehler und sorgt für ein gleichmäßiges und hochwertiges Finish, das unseren Anforderungen entspricht. Zusätzlich zu unserer fortschrittlichen Maschinentechnologie legen wir großen Wert auf die Auswahl der besten Materialien. Wir beziehen unsere Materialien von renommierten Lieferanten, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Ob es sich um Natursteine, Verfugungsmaterialien oder andere Baustoffe handelt, wir wählen nur Produkte aus, die sich durch ihre Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und ästhetische Anmutung auszeichnen. Die Verwendung solcher Materialien sorgt dafür, dass die von uns durchgeführten Arbeiten nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch den täglichen Belastungen standhalten und über Jahre hinweg ihre Qualität bewahren. Unser Team von Fachleuten ist geschult im Umgang mit diesen modernen Werkzeugen und Materialien, um sicherzustellen, dass jedes Projekt mit größter Sorgfalt und Expertise durchgeführt wird.
Wir bieten Ihnen für die Überarbeitung Ihres historischen Altstadtpflasters oder Ihrer verbauten Pflasterflächen in ihrer Innenstadt eine Vielzahl spezialisierter Leistungen an, welche wir Ihnen gerne auf dieser Website im Detail vorstellen möchten, damit auch Ihre Innenstadt zu einem modernen und inklusiven Leben für die Kommune wird. Wir verfügen über verschiedenen Bearbeitungen, um die Marktplatzgestaltung, Straßen und Wege auf eine neue Ebene zu bringen. Das umfasst nicht nur die Wiederherstellung von Trittsicherheit auf den Gehwegplatten, sondern beinhaltet auch die technische Aufbereitung von Gehwegplatten mit nachträglich eingearbeiteten taktilen Leitsystemen und Orientierungshilfen. Hier unsere flexiblen Aufbereitungsmöglichkeiten für Ihre Modernisierung im Überblick:
Pflastersteine schneiden und aufbereiten (PBV)
Pflastersteine sind ein integraler Bestandteil vieler historischer Marktplätze und Straßen von Innenstädte. Sie verleihen Städten nicht nur einen einzigartigen Charme, sondern sind auch ein bedeutendes Element des kulturellen Erbes. Für Fahrradfahrer, einige Fußgänger, Rollstuhlfahrer und auch andere Mitmenschen mit Beeinträchtigungen können nicht-barrierefreien Pflasterflächen sehr unangenehm und z.T. gefährlich werden. Zudem können diese Steine jedoch auch durch Verschmutzung und Abnutzung ihre ursprüngliche Schönheit Verkehrssicherheit verlieren und u.a. ihre Trittsicherheit einbussen. Hier kommt unser individuelles Verfahren des Abschleifens von Pflastersteinen ins Spiel. Beim Abschleifen von Pflastersteinen handelt es sich um einen spezialisierten Prozess, bei dem die oberste Schicht je mach Abstimmung mehrerer Millimeter der Steine vorsichtig abgetragen wird. Dies geschieht vor Ort mittels spezieller Schleifmaschinen und Fräswerkzeuge, die dafür sorgen, dass die natürliche Optik und die Struktur der Steine aber noch nicht wieder zum Vorschein kommen.
Erst durch das Abschleifen werden oberflächliche Fräsrillen dann entfernt. Das stellt sicher, dass die Pflastersteine wieder in ihrer Oberflächenebenheit erhält und das ästhetische Gesamtbild der Umgebung verbessern. Eine geschliffene Oberfläche erfüllt jedoch noch nicht die geforderte Trittsicherheit für öffentliche Bereiche. Mit der Zeit werden Pflastersteine durch Abnutzung und Umwelteinflüsse dann ggf. rutschig und somit gefährlich für Fußgänger.
Historische Pflastersteine sind oft Zeugen vergangener Zeiten und tragen somit auch ausschlaggebend zur Identität jedes Stadtbildes bei. Durch das Abschleifen wird nicht nur das Gesamtbild Ihres Marktplatzes erhalten, sondern auch deren historische Originaloptik wird wiederbelebt. Das Upcycling von Kopfsteinpflastern und die Anwendung unseres ausgeklügeltem Sanierungsprogramms bewahren die Authentizität und den historischen Wert der Pflastersteine Ihrer Innenstadt.
Auf historischen Marktplätzen und in Innenstädten sind gepflegte Pflastersteine ein Zeichen von Qualität und Ästhetik. Ein wichtiger Schritt zur Erhaltung und Verschönerung dieser Flächen ist das sorgfältige Verfugen der Pflastersteine. Dieser Prozess beginnt mit dem gründlichen Füllen der Fugen vor Ort. Anschließend wird eine speziell formulierte Fugenmasse eingebracht, die je nach Anforderungen und Umgebungsbedingungen ausgewählt wird. Unsere Fugenmaterialien sind nicht nur robust und langlebig, sondern auch widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Frost, Regen und UV-Strahlung. Dies garantiert, dass die Verbindungen zwischen den Pflastersteinen auch unter extremen Bedingungen stabil bleiben. Die Fugenmasse wird sorgfältig in die Zwischenräume der Pflastersteine eingebracht und gleichmäßig verteilt. Dabei achten wir darauf, dass die Fugen vollständig gefüllt sind und keine Hohlräume entstehen. Dies verhindert nicht nur das Eindringen von Wasser und Schmutz, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Lastverteilung und erhöht die Stabilität der gesamten Pflasterfläche. Nach dem Einbringen der Fugenmasse wird die Oberfläche gründlich geglättet und überschüssiges Material entfernt. Dies verleiht der Pflasterfläche ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild. Zudem wird die Fugenmasse während des Aushärtens regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgearbeitet, um eine perfekte Verbindung zu gewährleisten.
Trotz aller Sorgfalt kann es bei diesem Prozess vereinzelt zu winzigen Löchern in den Fugen kommen. Das ist trotz präziser und sorgfältiger Arbeit ein normales Phänomen und kein Grund zur Sorge. Gerne begutachten wir mit ihnen die neu verfugten Bereiche, um auf Ihren Wunsch die kleinen Unregelmäßigkeiten nachträglich auszubessern, damit wir gemeinsam ein absolut makelloses Endergebnis erzielen. Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, wird sichergestellt, dass alle Mörtelreste vollständig entfernt sind. Diese abschließende Feinreinigung trägt maßgeblich dazu bei, dass die Pflastersteine und ihre Fugen ein einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild erhalten.
Anschließend erfolgt das Flammen der Pflastersteine. Ein Verfahren, bei dem die Oberfläche eines Steins mithilfe einer Flammlanze unter hohen Temperaturen bearbeitet wird, um so die Funktionalität und Optik der Pflastersteine zu verbessern. Dabei richtet man eine spezielle Gasflamme auf den Stein, wodurch die oberste Schicht des Steins durch thermische Dehnung abplatzt und eine raue, strukturierte Oberfläche entsteht. Das Flammen von Naturstein ist wesentlich für die Gewährleistung des Rutschwiderstands von Gehwegplatten und trägt auch zur optischen Aufwertung Ihrer Natursteinpflaster bei.
Das Flammen von Naturstein erfordert spezielles Equipment und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Zudem kommt es auf das richtige Einstellen der Flammentemperatur an. Die Ausdehnung von Quarz beginnt bei einer Temperatur von etwa 600 Grad, was durch eine normale Propangas-Flamme erreicht werden kann. Die dabei entstehende Abplatzung ist jedoch nicht sehr groß, was zu einer geringeren Trittsicherheit führt, die zudem kürzer anhält. Aus diesem Grund wird bei unserem FVO-Verfahren jenseits der 1.000° Grad geflammt, um ein besseres und länger anhaltendes Ergebnis zu erzielen.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit spielt in Innenstädten eine immer größere Rolle und das ist auch genau richtig so! Neben Sitzblöcken auf allen Ebenen, Blockstufenanlagen und Rampen bieten wir Ihnen außerdem die Installation von taktilen Leitsystemen aus Naturstein an. Durch bestimmte Bearbeitungsverfahren erhalten die jeweiligen Bodenplatte in unserem Natursteinwerk nicht nur eine rutschfeste Oberfläche, sondern wir arbeiten auch Rillen/ Blindenleitstreifen und Noppen in die Oberfläche ein, damit sich Menschen mit einer Sehbehinderung in den Innenstädten problemlos fortbewegen können. Die sichtlich haptische Oberfläche hilft bei der Orientierung und der problemlosen Benutzung aller öffentlich Orte in Ihrer Stadt.
Nicht immer möchte, oder kann man den kompletten Marktplatz mit neuen Bodenplatten inklusive Bodenindikatoren und Blindenleistreifen ausstatten. Daher möchten wir Ihne gerne ein Verfahren vorstellen, bei welchem Sie anhand modernster Technologien und fortschrittlichem Handwerk auch Im Nachgang Ihre Stadt zu einem barrierefreien Ort zu machen. Wir haben anhand neuster Technologien eine Maschine entwickelt, mit welcher Sie in Ihre bereits vorhandenen Bodenplatten nachträglich taktile Leitsysteme einarbeiten können. Mit höchster Präzision und Vielfalt führt unsere Maschine mit Ihren Sägeblättern über die Natursteinplatten, um so nachträglich taktile Leitsysteme und Bodenindikatoren in das Stadtbild zu integrieren. Sanierungsmaßnahmen, individuell auf Ihre Stadt angepasst, um nicht nur für Inklusion, sondern auch für Nutzen zu sorgen.
Nachhaltigkeit steht bei uns im Fokus – wir verwenden wiederverwertbare Materialien, um Ressourcen zu schonen. Die Verwendung von Natursteinpflaster ist eine besonders nachhaltige Wahl für die Gestaltung von öffentlichen Plätzen und Straßen. Naturstein ist ein langlebiges Material, das über Jahrhunderte hinweg seine Schönheit und Funktionalität bewahrt. Im Vergleich zu anderen Materialien benötigt Naturstein keine chemischen Zusätze oder energieintensive Herstellungsprozesse, was seine Umweltbilanz positiv beeinflusst.
Ein herausragendes Beispiel für die Nachhaltigkeit von Natursteinpflastern ist das Upcycling von Kopfsteinpflastern. Diese Steine, die oft in historischen Innenstädten und auf alten Marktplätzen zu finden sind, haben bereits eine lange Lebensdauer hinter sich und sind Zeugen vergangener Zeiten. Durch das Wiederverwenden dieser Kopfsteinpflaster wird die Authentizität der Umgebung bewahrt und das historische Erbe respektiert. Upcycling bedeutet in diesem Kontext, dass die vorhandenen Kopfsteinpflaster sorgfältig aufgenommen, gereinigt und bei Bedarf nachbearbeitet werden, um sie erneut zu verwenden. Dieser Prozess spart nicht nur neue Ressourcen, sondern reduziert auch den Abfall und den Energieverbrauch, der mit der Herstellung neuer Pflastersteine verbunden wäre. Durch die Wiederverwendung der bestehenden Materialien tragen wir aktiv zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei und fördern eine Kreislaufwirtschaft.
Darüber hinaus verleihen die wiederverwendeten Kopfsteinpflaster den Straßen und Plätzen einen einzigartigen Charme, der durch neue Materialien nur schwer zu erreichen ist. Die Patina und die natürlichen Abnutzungsspuren der alten Steine erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und schaffen eine Verbindung zur Geschichte des Ortes.
Die Entscheidung für Natursteinpflaster und insbesondere für das Upcycling von Kopfsteinpflastern ist daher nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine bewusste Wahl für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wenn Sie mehr über die Vorteile von Naturstein und unsere Upcycling-Prozesse erfahren möchten oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.